
Maßgeschneiderte Ausbildungen
Auszubildende
Ausführliche Informationen für Auszubildende haben wir unter dem Menüpunkt „Lust auf Ausbildung“ zusammengestellt. Hier finden Sie Berufsbeschreibungen, Informationen zu den Bedingungen und Fördermöglichkeiten.

Ausbildungs- und Traineeprogramme
Mit maßgeschneiderten Ausbildungs- und Traineeprogrammen bereiten wir interne Talente und neue Mitarbeiter auf Führungspositionen wie Küchen-, Betriebs- oder Verkaufsleiter vor. Kompakte Wissensvermittlung und abwechslungsreicher Methodenwechsel stehen hierbei im Vordergrund.
Beispiele
Traineeprogramm Betriebsleiterassistent/ Betriebsleiter
Jeder Aramark Betriebsleiterassistent bzw. Betriebsleiter durchläuft ein kompetenzbasiertes strukturiertes Ausbildungsprogramm, das sich aus Selbststudium, Training und praktischen Teilen zusammensetzt.
Der Mix aus systematisierter Ausbildung und individuell zugeschnittenen Modulen wird von einem qualifizierten operativen Lernprozessbegleiter unterstützt.
Ausbildungsprogramm für Küchen- und Objektleiter
Auch Küchen- und Objektleiter, die sich intern entwickeln oder ihre Karriere bei Aramark starten, erhalten ein maßgeschneidertes Ausbildungsprogramm. Auf der Agenda stehen Themen wie: Food Production Management, Führung oder auch Grundlagen der Betriebssteuerung und Kulinarik.
Traineeprogramm Vertrieb
Berufseinsteigern, die sich für den Vertrieb entschieden haben, bieten wir ein 24monatiges Traineeprogramm an.
Neben „Learning on the Job“ begleitet durch erfahrene Aramark Verkäufer, beinhaltet dieses Programm sechs Trainingsmodule, durchgeführt von einem externen professionellen Verkaufstrainer und eine abschließende TÜV-Zertifizierung zum „Certified Sales Expert“.
Jeder Mensch verdient eine 2. Chance!
Resozialisierung ist das Ziel des Strafvollzugs. Aramark leistet hierzu seinen Beitrag in der JVA Cottbus – in der das Unternehmen auch für die Versorgung der Gefangenen und Mitarbeiter zuständig ist.
Aramark bietet Häftlingen die Möglichkeit zur Qualifizierung zum Küchenhelfer. Die Plätze sind sehr begehrt – kochbegeisterte Häftlinge absolvieren 6 Module in einem attraktiven Mix aus Praxis und Theorie. Die Absolventen haben sehr gute Perspektiven nach Ihrer Haftzeit Arbeitsplätze in Großküchen und in der Gastronomie zu finden.
Die Qualifizierungsmaßnahme wird durch das Ministerium für Justiz und für Europa und Verbraucherschutz (MdJEV) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (EFS) und des Landes Brandenburg gefördert.
Der Europäische Sozialfonds (ESF)
ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstützt die Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung.
Im Land Brandenburg wird mit den ESF-Förderprogramen in der Förderperiode 2014–2020 das Ziel verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Der ESF trägt so auch zur Armutsbekämpfung und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei.
Der ESF investiert in Menschen. Er unterstützt die Unternehmen und Beschäftigte bei der Qualifizierung und Fachkräftesicherung. Der ESF fördert die Chancengleichheit und den Zugang zu Beschäftigung. Er leistet so einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Armutsbekämpfung.